Im Projekt wird eine qualitätsgesicherte wissenschaftliche Verwertung der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen sowie in Fachzeitschriften der Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Informatikwissenschaften angestrebt. Ergänzt werden soll dies durch Beiträge in Medien, die sich an ein breiteres Publikum richten. Ferner wird eine Vernetzung mit Praktiker*innen durch Community-Workshops avisiert.
Publikationen
- Shahania, S., Spiliopoulou, M., & Broneske, D. (2023).
WISHFUL - Website extraction of Institutional Sources with Heterogeneous Factors and User-Driven Linkage. In Delir Haghighi, P. et al. (Hrsg.), Information Integration and Web Intelligence (iiWAS 2023) (S. 20-26). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-48316-5_3
Vorträge
- Zimmermann, O., Höhle, E. & Bührmann, J. (2024, November). Fördern flexiblere Arbeitsverhältnisse an privaten Hochschulen Frauen? Vortrag bei der Tagung "Synergien schaffen", TU Braunschweig. https://gender.rz.tu-bs.de/tagung-synergien-schaffen/
- Höhle, E., Zimmermann, O. & Bührmann, J. (2024, September). Die Personalstruktur an privaten und staatlichen Hochschulen: Geschlechteraspekte. Vortrag auf der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), 23.-25. September 2024, Fernuni Hagen.
- Thomann, M. (2024, April). Die Berufung von Professor*innen an privaten und staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Vortrag auf dem DZHW Forschungstag, Hannover.
- Shahania, S., Spiliopoulou, M., & Broneske, D. (2023, Dezember).
WISHFUL - Website Extraction of Institutional Sources with Heterogeneous Factors and User-Driven Linkage. Vortrag auf der Konferenz The 25th International Conference on Information Integration and Web Intelligence (iiWAS 2023) and The 21st International Conference on Advances in Mobile Computing & Multimedia Intelligence (MoMM2023), Denpasar, Bali, Indonesien.